Sonntag, Januar 21, 2007

Ergüsse der Woche 3

Mist, ich habe schon wieder keine Erkenntnis für Freitag... was soll da schon aus mir werden?
Montag, 15.1.
  • „– —!“ (Latein, zum KA-Konflikt mit Mathe)
  • „Weihe nie ein Gebäude gegen den Wind ein!“ (zu einem Video in Geschichte, Gregor Schmidt)
Dienstag, 16.1.
  • „Top, topper, am toppsten!“ (Latein)
  • „Na 'n paar Wörter haben gefehlt, aber es war in Ordnung!“ (Musik, Dennis Bach über die gesangliche Leistung von Gregor Schmidt)
  • „Dennis, sauber bleiben!“ (Geografie)
  • 500–800 Meter Jahresniederschlag (Geografie, nach Melanie Böhmert)
  • genialer Mix zwischen ‚hinschreiben‘ und ‚zusammenfassen‘: „Das fassen wir mal kurz hin...“ (Biologie)
  • „Ich komme gleich raus!“ (Herr C. droht der scheinbaren Eigensinnigkeit der Automatik der Rolladen)
Mittwoch, 17.1.
  • „Dann müssten wir mit der Elften tauschen, die sind aber blöd!“ (Chemie)
  • (zur Unzulänglichkeit des Schalenenergiediagramms) „Die Schalen sind nicht rund!“ (Chemie, Gregor Schmidt)
  • Das hier – – ist ein Seismograph. (Physik, nach Theres Fischer)
  • „Sei froh, dass dich überhaupt jemand anmacht!“ (Mathe, feat. auitzZz)
Donnerstag, 18.1.
  • „Wir waren gestern -“ - „Beim Alkohol!“ (Mathe, Hinterbankstimme, enttarnt als Diana Buhre)
  • exponentieller Zerfall des Autos (Mathe)
  • befruchtete männliche Eizelle (Mathe)
Freitag, 19.1. (bzw. Sonntag, 21.1.)
Na gut, wenigstens ein was:
  • Lieblingslied von Herrn T.: „Boing Boom Tschak“ von Kraftwerk

Freitag, Januar 12, 2007

Ergüsse der Woche 2

Montag, 8.1.
  • das Märchen von Abigeil und Prüfungsuper (Ethik)
  • „Boden ist das, wo wir drauf rumlatschen.“ (Diana Buhre, Geografie)
  • Schlumpf-Boden (Geografie)
  • 1 Preis = 24 Dol (Mathe)
  • Planetenschleifen (Astronomie)
Dienstag, 9.1.
  • „Anti-Stimmung solls nicht geben, und Schlägereien gibts sowieso nicht!“ (Biologie)
Mittwoch, 10.1.
  • Aus „Caesar wurde eine griechische Kultur gebracht.“ folgt, dass Caesar mit einer biologischen Waffe angegriffen wurde. (Susanne Lösch, Latein)
  • „Kretsche, hattest du schon mal 'nen Knutschfleck?“ (von der Bank hinter mir in V23, Latein)
  • Frau H. freut sich
Donnerstag, 11.1.
  • Faulheit in Potenz (Geschichte)
  • Ich denke ab und zu mit, also bin ich! (nach Karsten Winkler, Chemie)
  • Stabile Seitenlage der äußeren Elektronenschale (Chemie)
  • Wenn auf ein Elternpaar 2 Kindern kommen, kommen auf jeden Ehepartner 4 (kluge Stimmen aus Mathe)
  • „Wir sind im Moment dabei, uns abzuschaffen.“ (Mathe)
  • anaröber Stoffwechsel (Eigenmist bezüglich Eric Röber, Biologie)
  • die Hochhäuser, Produktionsstätten und Firmen der Urmenschen (Kristin Kaiser, GK)
  • „...die, die Gummi bringen... für die Reifen!!“ (GK)
  • “The triangle is a percussion instrument that looks like a triangle.” (Comenius AG, Frau R.)
Freitag, 12.1.
Der Tag ist wegen dem Deutsch-Projekt irgendwie zu schnell vergangen, das sich Erkenntnisse ansammeln konnten.

Samstag, Januar 06, 2007

Galerie voll Erkenntnisse

Diesmal habe ich mal die meinigen paar Bildchen bei pic-share.eu hochgeladen. Sie stehen hier zur Verfügung:
http://pic-share.eu/gallery/6bef901f6d

Legende
Ach ja, und dann hat mir Diana in der Woche noch eine Kleinigkeit beschert:

Donnerstag, Januar 04, 2007

Ergüsse der Woche 1/2007

Schon mal wieder voreilig, aber Gelegenheiten muss man ausnutzen.
Mittwoch, 3.1.2007
  • „Kretsche, bist du schon vergeben?“ (Julia Heinke zur Gruppenwahl in Deutsch)
  • Anti-Nichtalkoholiker (Patrick Auerbach zur Belehrung in Chemie)
  • punchline = Schlagzeile (Englisch)
Donnerstag, 4.1.2007
  • „Na, wie lange dauerts denn, bis er (gemeint war der Mond) wieder voll ist?“ (Mathe)
  • (Physik, Marco Jahn)
  • „Wie hieß das Phi? Ach so: Rho!“ (Physik, Marco Jahn)
  • 1 Fa(hr)rad = 10 Kilogramm Stahleinheiten (Physik)
Freitag, 5.1.2007
  • Jetzt weiß es jeder: [ZENSIERT] hat [ZENSIERT].
  • biologische Prosperitätssituation (Biologie)
  • unterirdischer Niederschlag (Kristin Kaiser, Geografie)
Sonntag, 7.1.2007
Evolutionäre Erkenntnis:
  • “All in all, a good parent-child-relationship is as positive for the evolution of the child as for its parents.” (Englisch, Felix Martick)

Dienstag, Januar 02, 2007

Ergüsse der Woche 51/2006

Es kommt zwar am allerletzten Tag, aber wenigstens überhaupt.
Montag, 18.12.2006
  • HFBR (Heimtückische Freiheitsberaubung?!, Gk)
  • „Es herrscht ein Potenzial...“ (Herr R. zur Aufzählung von Straftaten durch die Klasse)
  • „Gutachten sind eine Sache für sich!“ (erneut Herr R.)
  • „Gerichtssendungen sind eine Sache für sich!“ (Julia Heinke)
  • „Überlegst euch, denn wir werden uns mit Sicherheit nicht wieder sehen!“ – Patrick Auerbach: „Sicher?“
    (dies vier alles in der 2. Stunde Ethik, als Wärter und Häftling aus dem JVA Zeithain anwesend waren)
Dienstag, 19.12.
  • der Schlossknacker, der mit der Heckenschere kam (Gerichtssaal)
  • „Dünnbrettbohrer!“
  • „Wir haben keine Fünf in der Arbeit, aber Marco schreibt ja noch!“
  • „Der Kommunismus nahm die Maschinen an sich.“ (Philipp Schneider, alles dreis Geschichte)
Mittwoch, 20.12.
  • Wasserumsortierungsanlage (Melanie Böhmert, Präsentation in Chemie)
  • Heavy Metal Waschmaschine (Latein)
Donnerstag, 21.12.
Hardy & Friends haben uns „Alleluja!“ und erholsame Ferien gewünscht.

Bilder werde ich voraussichtlich zusammen mit Woche 1 am Wochenende nachliefern, denn da ist doch einiges zusammengekommen

Samstag, Dezember 16, 2006

Schöne Erkenntnis

Hiermit möchte ich mich noch einmal für das ganze Lob bedanken, das mir von allen Seiten zugekommen ist. Ich denke mal, dass ich in dieser Sache auch die Kritik von Philipp hier nennen kann. Kritiken gegen die Kritik sind natürlich gerne willkommen.