Erkenntnisse des Tages waren die kleinen und großen Ansichten, die stets ganz vorn im Zimmer entstanden, die eine Filterung des unendlichen Leerstoffes eines Tages überstanden haben – die (Un)wörter und Indexbilder der Woche also.
Samstag, Mai 26, 2007
Ergüsse der Woche 21
Montag, 21.5.
„Die können nicht. Schüler sind gemein!“ (Ethik)
„Vor dir haben sie wenigstens Angst!“ (Kunst, zum Terminator Dennis zum Thema Übernahme der Lehreraufsicht)
Dienstag, 22.5.
Oschatzer Rasenmähertage (Latein)
Mittwoch, 23.5.
von Lydia der Sprachgebrauch von dem Genitiv (Deutsch)
„Hoffentlich lässt er sich die richtige Spritze geben!“ (Deutsch, Dennis fehlte – wie so viele andere diese Woche – mal wegen Spritzegeben beim Doktor)
„Guiseppe Ver.di hat gegen die Telekom protestiert.“ (GK)
Donnerstag, 24.5.
magentarot = pinkelfarben (GK. Die Telekom stinkt!)
„Ich nenne Substantive oder Verben – also Wörter.“ (Herr Schm.)
„Wenn alle Kreise achteckig wären, wären auch alle Halbkreise eckig – richtig oder falsch?“ (Herr Schm.)
„Guck mal, was der Jupiter für ein Klavenzmann ist!“ (Astro)
(Astro)
Freitag, 25.5.
„Hätte ja auch nichts an der Zensur geändert.“ (Englisch, Drohung an Kristin, das gesamte Bleistiftkunstwerk radiert zurückzubekommen)
Arbeiter, Bauern, und — Intelligentisten (Geschichte, Herr Schn. denkt sich einen ostdeutschen Staat)
Die Erkenntnisse des Tages sind zu einem Ende gekommen – aber ich mache weiter! Die tollste Zitate der Woche werden ab sofort auf der Seite „Leermeinungen“ veröffentlicht. Also, man sieht sich!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen